Faktencheck: Unterschied Hardtail vs. Full Suspension

Vor allem in Bereich Mountainbike stehen Interessierte oft vor der Frage Hardtail oder Full Suspension. Um die Entscheidung zu erleichtern werden im Folgenden Unterschiede dieser Kategorien und mögliche Einsatzbereiche vorgestellt.
Der Unterschied zwischen Hardtail und Fully liegt hauptsächlich im Bereich der Federung. Das Hardtail besitzt, wie der Name schon sagt einen „harten hinteren Teil“ also keinen Hinterbaudämpfer. Es kombiniert eine Federgabel und einen ungefederten Rahmen. Im Vergleich zum vollgefederten Full Suspension Rahmen ist ein Hardtail oft nicht nur günstiger, sondern auch deutlich leichter und durch weniger bewegliche Teile oft wartungsärmer.
Ein Full Suspension Bike (kurz: Fully) ist im Gegensatz zum Hardtail vollgefedert, besitzt also eine Federung des Vorderrads sowie eine Hinterbaufederung. Damit können Schläge und Stöße durch Unebenheiten besser abgefangen werden um somit ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten. Durch die zusätzliche Federung ist das Fully oft etwas schwerer und teurer. Außerdem müssen die beweglichen Teile für die Dämpfungsfunktion meist auch häufiger gewartet werden.
Welches Bike eignet sich nun für welchen Einsatzbereich?
Hardtails sind vor allem für Fahrten auf Feld- und Waldwegen gemacht, weniger für Trails mit Sprüngen - Ideal für Freizeitfahrten in der Natur oder im gemäßigten Cross-Country-Einsatz. Da der Rahmen steifer ist als der eines Fullys verleihen Hardtails mehr Vortrieb und sind auf Asphalt oder leichtem Gelände schneller. Wer also hauptsächlich im Alltag mit dem E-Bike unterwegs ist und nur ab und an einen Trail fahren möchte, für den sind Hardtails die optimale Lösung.
Ein Fully eignet sich durch die Federgabel vorne und den Hinterbaudämpfer für das Fahren auf Trails, unbefestigtem und grobem Untergrund. Es bietet durch die Vollfederung auch im Gelände eine gute Bodenhaftung und mehr Kontrolle. Auch bei langen Fahrten kann das Fully punkten: Dank der Hinterbaudämpfung bietet es deutlich mehr Komfort als ein Hardtail.
Für Bikes mit Motorunterstützung gelten die gleichen Vor- und Nachteile von Hardtails bzw. Fullys wie für herkömmliche Fahrräder. Für mehr Kontrolle und Fahrkomfort eignen sich Fullys eher. Dafür fallen jedoch auch höhere Kosten bei der Anschaffung und Wartung an. Für die Nutzung im Alltag oder auf leichtem Gelände gibt es Hardtails oft für weniger Geld und mit vergleichsweise geringerem Gewicht.
Bei unseren HoheAcht E-Bikes haben wir Fullys und Hardtails im Sortiment. MOLA steht dabei für Fullys mit Federgabel und Dämpfer und ist für verschiedene Einsatzbereiche erhältlich. Ob Terra, Tereno, Aventuro oder Vojo: du hast die Wahl. Auch unsere Hardtails kommen in verschiedenen Ausführungen. SENTO steht dabei für den Hardtail-Rahmen und wird ergänzt durch die Einsatzbereiche Terra, Tereno oder Lumo.
Hinterlassen Sie einen Kommentar